Mailo
Als pädagogisches Förderteam legen wir unseren Fokus auf eine gute und einheitliche Entwicklung der Kinder.Tiere in der Einrichtung können eine Bereicherung sein und einen wichtigen Beitrag zur Entfaltung der Gesamtpersönlichkeit der Kinder leisten. Tiere sind Impulse für viele Lernprozesse. So arbeiten wir in unserer Einrichtung Tiergestützt mit dem Hund Mailo.
Mailo ist im Januar 2017 als Welpe zu uns in die Einrichtung gekommen. Er begleitet Jutta jeden Tag. Mailo wird zusammen mit Jutta als Therapie Team eingesetzt. Wir geben die Gelegenheit, Mailo jederzeit geplant in der Einrichtung, in pädagogische Angebote einzusetzen, denn Tiere finden oft leichteren Zugang zu den Kindern.
Der Einsatz von Tieren in einer Kindertagessätte fällt unter den Begriff AAA:“Animal Assisted Activitis“, was bedeutet, Tiergestützte Aktivität / Pädagogik Positive Wirkungen stehen dabei im Vordergrund:
– Entwicklungsfördernd kognitive, emotionale Werte, lebenspraktische und soziale Kompetenzen
– Abbau von Ängsten, auch in Hinsicht des Hundes
– Steigerung der Konzentration, Motivation und Eigeninitiative
– Emotionales Wohlbefinden und das Selbstbewusstsein werden stärkt
– Kommunikationsfähigkeit, non- und verbal wird gefördert
Ein weiterer Anspruch ist, die regelmäßige Weiterbildung, durch Besuche von Seminaren in Fachbereichen, die in der tiergestützten Arbeit zusammenfließen. Die Freude im Umgang mit Kind und Hund begleitet uns in unserer täglichen Arbeit.



Mailo – unser besonderer Gast in der Krippe
Mailo, unser ausgebildeter Therapiehund, ist jede Woche in den Krippengruppen aktiv dabei. Gemeinsam mit den Kindern entdecken wir nicht nur Mailo als freundlichen und geduldigen Begleiter – wir greifen auch spielerisch viele Bildungsbereiche auf. Durch seine ruhige Art und gezielte Aufgaben schafft Mailo besondere Lernmomente:
In einer Aktion hat Mailo zum Beispiel über einen Buzzer angezeigt, auf welches Symbol (z. B. Apfel oder Apfelbaum) die Kinder ein Leckerli legen sollen. So lernen die Kinder ganz nebenbei:
genaues Zuhören,
Unterscheiden von Symbolen,
Abwarten und Handeln zur richtigen Zeit,
und natürlich achtsamen Umgang mit einem Tier.
Die gemeinsame Zeit mit Mailo fördert nicht nur die sprachliche und kognitive Entwicklung, sondern auch soziale Kompetenzen wie Rücksichtnahme, Empathie und Geduld.
Wir freuen uns, dass Mailo uns auf so liebevolle und lehrreiche Weise im Kita-Alltag begleitet!


