AKTUELLES
Januar 2025
Der Januar ist ein Monat, wo der Winter eingezogen ist.
Die Kinder haben verschiedene Aktionen, Angebote erlebt. Es wurde mit Eiswürfel gemalt, Schneeflocken aus Kleber und Glitzer gemalt, Winterkuchen gebacken, Schneeblocken geschüttelt, Schneemänner geklebt und über den Winter gesprochen.
Heute haben uns die heiligen drei Könige besucht. Sie waren auf der Suche nach dem Jesusbaby. Dabei hatten sie Geschenke. Gold, Weihrauch und Myre. Ihren Namen sind Casper, Melchior und Balthasar.
Dezember 2024
Adventsaktion
In der Adventsaktion möchten wir zusammen mit den Kindern uns auf Weihnachten vorbereiten. Wir werden jeden Tag eine Geschichte über Maria, Josef und die Geburt von Jesus erfahren. Am Ende der Woche gibt es eine kleine Zusammenfassung und Übersicht was die Kinder alles erfahren haben. Schaut dafür gerne unter dem Punkt *Religöse Einheiten* vorbei.
Seniorennachmittag im DGH
In diesem Jahr fand im DGH der Seniorennachmittag statt. Einige Kindergartenkinder haben sich ein kleines Programm für die Senioren überlegt. Es gab Gedichte, eine Klanggeschichte, Lieder und vieles mehr. Unsere Eltern haben einige Kuchen und Toren gebacken. Es war ein schöner Nachmittag für alle.
Adventskonzert in der Kirche
Am vergangenen 3. Adventssonntag fand in der St. Prosper Kirche das jährliche Adventssingen statt. Viele musikalische Darbietungen gab es zu erleben und auch zu lauschen. Unsere Kindergartenkinder waren mit dabei und haben einige Lieder gesungen. Ein gemeinsames Lied zusammen mit den Großeltern der Kinder gab es. Nach dem Konzert hat der Förderverein vom Kindergarten Punsch, Glühwein und Bratwurst verkauft. Danke an alle die diesen schönen Abend mitgestaltet haben.
Der Nikolaus war da
In der Vorweihnachtszeit feiern wir gemeinsam das Nikolausfest. Am 06.12.2024 war es dann so weit und der Nikolaus hat uns besucht. Gemeinsam gab es ein Begrüßung-Lied. Den Anfang haben unsere Vorschulkinder mit einem Nikolaus Gedicht gemacht. Unsere mittleren Kinder haben zwei Klanggeschichten mit verschiedenen Instrumenten vorgeführt. Die jüngeren Kinder tanzen fröhlich zu den Melodien und zeigen ihre Bewegungen mit viel Begeisterung. Die Krippenkinder haben gemeinsam ein Finger-Bewegungsspiel vorgeführt. Zum Abschluss gab es Stutenkerle für alle Kinder und Erzieher. Diese leckeren, traditionellen Gebäckstücke waren ein Highlight in unserer Nikolausfeier und sorgen für strahlende Gesichter bei Groß und Klein. Wir danken dem Förderverein für die tollen Stutenkerle, die sie gesponsert haben.
Gemeinsam erleben wir eine besinnliche und fröhliche Zeit im Kindergarten, die uns auf das bevorstehende Weihnachtsfest einstimmt!
Vorbereitung auf Nikolaus
November 2024
Weihnachtsbaum schmücken
Einige Kindergartenkinder haben sich mit buntem Baumschmuck auf den Weg zur Volksbank in Gehlenberg gemacht um dort den Baum zu schmücken. Danke das wir da sein durften.
Besuch im Seniorenheim
21. Bundesweiter Vorlesetag
Am heutigen 15.11.2024 ist der bundesweite Vorlesetag. Die drei Initiatorinnen DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn
Stiftung möchten mit diesem Tag auf die Bedeutung des Vorlesens aufmerksam. Und auch unsere Kinder durften heute Marion lauschen. Marion arbeitet bei der Polizei und hat den Kindern heute ein Buch über die Polizei mitgebracht und unseren Kindern vorgelesen und bestimmt auch viele Fragen beantworten müssen. Danke das du bei uns warst.
Zusammen mit der Grundschule Gehlenberg haben wir am Dienstag, den 12.11.2024, auf dem Außengelände der Kindertagesstätte unser diesjähriges *Lichterfest* gefeiert. Zahlreiche Mamas, Papas, Omas und Opas konnten wir zusammen mit den Grund- und Kitakindern auf dem wunderschön mit Lichtern geschmückten Spielplatz begrüßen.
Ein gemeinsamer Lichttanz eröffnete unser Lichterfest, musikalisch begleitet wurden wir von der Jugendschützenkapelle Neuvrees e.V. Vielen Dank, dass ihr da wart! Ein Schattenspiel erzählte die Geschichte vom Heiligen Martin. In großer Runde und netter Geselligkeit hatten wir für Groß und Klein Glühwein, Kinderpunsch, heißen Kakao sowie Bratwurst vorbereitet.
Es war ein wunderschöner Abend, und wir bedanken uns bei allen, die mit uns diesen Abend erlebt haben, sowie bei allen Helfern!
St. Martin
Schaut unter dem Punkt *Religöse Aspekte* vorbei.
In diesem Monat erarbeiten unsere Kinder das Thema *Licht*. Es sind Forscher Wochen. Schaut gerne unter dem Punkt „Stiftung Kinder Forschen“ vorbei.
Oktober 2024
Unser Dorf hat Zukunft 2024
Am Samstag, 13.10.2024 haben einige Kinder aus der Kita bei der Mühle einige Lieder gesungen. Warum? Gehlenberg hat an der Aktion „Unser Dorf hat Zukunft“ teilgenommen und dort den 2. Platz gemacht. Es ist schön zu sehen wie die Zusammenarbeit zwischen Vereine, Ort und Einrichtungen klappt.
Erntedank
Am 02.10.2024 hat unseren Kindergarten zusammen mit Familien und Freunden und Pastor Schiller eine kleine Messe zum *Ernte Dank* gefeiert. Nach einem kurzen Gespräch und Austausch über die anstehende Ernte und der Danksagung zu Gott wurde die Geschichte vom Kartoffel gemeinsam mit den Kindern erzählt und gespielt.
In den Fürbitten haben die Kinder Gott gedankt.Danke an alle die, die unsere Messe besucht haben und auch an Pastor Schiller.
In der Krippe haben wir einen kleinen Impuls zu Ernte Dank gemacht. Im Austausch mit den Kindern haben wir besprochen was alles an Obst und Gemüse im Herbst wächst und aktiv die Geschichte vom Kartoffelkönig gehört. Am Ende haben wir gemeinsam Kuchen gegessen den wir mit den Kindern gebacken haben.
September 2024
Zahnprophylaxe im Kindergarten
Am 24. Und 25.09.2024 war die Zahnprophylaxe bei uns im Kindergarten. Mit dabei war auch Kroko das Krokodil. Die Kinder durften zu Beginn Kroko die Zähneputzen. Dann ging es weiter mit einem Zauberbuch in dem gezeigt wurde, wie man Zähne putzt. Molly das Kind, welches uns durch das Buch begleitet hat, hat auch gezeigt wie verschiedene Tiere ihre Zähneputzen. Dieses Buch war ein Zauberbuch. Es gab Seiten da sah man Molly, wie sie ihre Zähne putzt und dann gab es leere Seiten, die mithilfe der Kinder und einem Zauber gefüllt wurden.
Am Ende durften alle Kinder ihr Wissen in die Praxisumsetzen und haben gemeinsam die Zähne geputzt. Es gab einen Stempel und eine Zahnbürste für zu Hause.
WELTKINDERTAG 20.08.2024
*Ohne Kinder ist die Welt nicht so bunt und lebendig*
und lebendig war der Weltkindertag, den es stand alles unter dem Motto *Olympische Spiele*
Im Morgenkreis haben wir über den Weltkindertag gesprochen und das wir eine Olympiade machen mit 5 Aktionen wo es einen Stempel gab und 2 Bastelaktionen. Wenn am Ende alle 5 Stationen gemacht hat, hatten die Kinder am Ende die olympischen Ringe auf dem Handrücken. Aber war zu tun?
1. Station: Hole die Muskelkraft mit dem Fahrrad. Die Kinder mussten mit den Bodenrädern eine Strecke mit Zeitstoppen fahren.
2. Bringe die olympischen Kissen ins Ziel. Ein Parcours mussten mit zwei Sandsäcken unter dem Arm geschafft werden.
3. Wo wohnen die Kugeln? Farbige Kugeln mussten in entsprechende Farbige Kästen geworfen werden.
4. Werfe die Fische wieder ins richtige Wasserloch. Die Kinder müssen Fische in Hütte werfen, die verkehrt herum mit der Öffnung nach oben im Sand stecken
5. Die letzte Station war das Bauen des olympischen Tors. Die Kinder mussten mit einem Besen ein Baustein ihrer Wahl einen kleinen Berg hochschieben und dann entsprechen zusammen stecken das man am Ende ein Tor hat.
Zusätzliche konnten die Kinder an zwei Bastelstationen das olympische Feuer und die olympischen Ringe basteln und malen.
Zur Stärkung gab es eine Snackbar. Danke an den Förderverein die den Weltkindertag gesponsert haben und auch für die Unterstützung einiger Eltern aus dem Förderverein.
Schützenfest in Neuvrees
August 2024
Fest der heilligen Monika
Am Dienstag, 27.08.2024 haben wir den Namenstag unserer Kindertagesstätte gefeiert. Im Morgenkreis haben wir über unsere Namen ; Namenstag und über die heilige Monika gesprochen.
Jedes Kind durfte im Angebot einen Namensanhänger für die Tasche basteln. Den Vormittags haben wir dann mit einem kleinen Eis beendet.
Weiß du eigentlich wann DU Namenstag hast?
Erste Hilfe Kurs der pädagogischen Fachkräfte
Regelmäßige Schulung in der Ersten Hilfe sind uns in der Kita sehr wichtig. Deswegen haben wir die letzten beiden Montage Besuch von einer Erste-Hilfe Ausbilderin von der Malteser gehabt. Sie hat uns in der Ersten Hilfe für Erwachsene aber Vorrangig auch in der Ersten Hilfe für Kinder und junge Erwachsene geschult und auf den aktuellsten Stand gebracht. Danke an die Malteser. Es war für uns alle sehr lehrreich.
Mailo Wochen
So langsam kehrt etwas ruhe in der Kita ein und die Kinder haben ihren Platz gefunden. In den nächsten Tagen /Wochen wollen wir gemeinsam mit allen Kindern unsere „Mailo“- Wochen beginnen. In dieser Zeit werden unsere Kinder auf und mit dem Umgang mit dem Hund, indem Fall Mailo vertraut gemacht. Wie gehe ich mit einem Hund um? Was benötigt ein Hund? Wie spricht der Hund mit uns? Diese und viele weitere Fragen stellen sich unsere Kinder. Haltet die Augen auf, wenn ihr in der Kita seid.
Herzlichen Willkommen neues Kindergartenjahr 2024 /2025.
Wir begrüßen alle alten Kinder und Eltern und alle neuen Kinder und Eltern. Jetzt heißt es erstmal *Ankommen und alles kennenlernen.* Wir freuen uns auf ein neues und buntes Jahr mit tollen Aktionen.
Juli 2024
Juni 2024
Abschied der Krippenkinder
Nun war es auch in der Krippe soweit. Wir haben zwar noch gute zwei Wochen Krippenbetrieb, aber dennoch haben wir mit den *großen* eine kleine Abschiedsrunde gefeiert. Gemeinsam haben es sich alle Krippenkinder, bei einem gemeinsamen Frühstück gut gehen lassen. Im Anschluss wurden die *Pools* gefüllt und es begann der feucht fröhliche Spiel und Spaß Vormittag. Bevor es dann nach Hause ging, bekamen alle Krippenkinder ihr Ich-Buch, das Portfolio sowie ein kleines Abschiedsgeschenk. Wir wünschen euch im *großen* Kindergarten ganz viel Freude beim entdecken und lernen und vorallem eine tolle Kindergartenzeit.
Abschiedsgottesdienst und Abschiedsfeier der Vorschulkinder
Endlich war es so weit. Der große Tag der Vorschulkinder ist endlich da. Gemeinsam mit den Eltern und Verwandten gab es einen Gottesdienst mit Pastor Schiller und dem Thema *Auf zu neuen Ufern* Dieser wurde von den Kollegen und den Kindern gestaltet. Am Ende gab es für alle Vorschulkinder den Segen und ihr Abschlussgeschenk. Im Anschluss sind alle gemeinsam in die Kindertagesstätte gegangen. Dort wurden unsere Vorschulkinder *rausgeschmissen*. Als Abschiedsgeschenk gab es ein *Mensch Ärger dich nicht* für draußen. Besonderes froh waren wir, dass einige Senioren der Tagespflege unsere Einladung nachgekommen sind und mit Abschied gefeiert haben. Auch Sie haben ein kleines Geschenk mitgebracht. Mit Kuchen und Getränke wurde der Tag gemeinsam beendet. Wir sagen *Alles Gute und liebe euch Vorschulkinder* Aber auch den Eltern für euer Vertrauen und den Senioren und ihre Begleiter der Tagespflege das ihr da wart.
Schulolympiade
Die Schulolympiade ist ein gemeinsames Projekt zwischen dem Kindergarten und der Grundschule in Gehlenberg. Die Erzieher und Fachkräfte der Schule begleiten an diesem Nachmittag die Vorschulkinder bei verschiedenen Aufgaben. Zuvor bekommen die Vorschulkinder ein kleines Heft mit nach Hause, welches sie bis zum Tag der Olympiade ausfüllen sollen und können. Diese Stationen werden an dem Tag gemeinsam erkundet. Wir bedanken und bei der Grundschule Gehlenberg für das tolle miteinander.
Schultaschentag
Unsere Vorschulkinder hatten heute ihren *Schultaschentag*. Jedes Vorschulkind durfte seine Schultasche mit in den Kiga bringen und allen anderen Kinder zeigen.
Abschiedsfest der Vorschulkinder
Lange darauf gewartet, nun ist es da. Das Abschiedsfest. Morgens fuhren unsere Vorschulkinder mit dem Bus in Richtung *Ahmsen* wo alle das Stück Madagaskar angeschaut haben. Zum Mittag waren alle zurück und es gab ein Räuberessen. Der Nachmittag war voller Überraschungen wie z.B. eine Hüpfburg, viele Spiele, lecker Kuchen uvm. Es war ein toller Tag und das Wetter hat gehalten. Danke an den Förderverein da sie die Kosten für den Bus übernommen haben.
Minisportabzeichen der Vorschulkinder
Wer am Montag, dem 10.06.2024 durch unsere Kita gelaufen ist, konnte ich viele stolze Kinderaugen sehen, denn unsere Vorschulkinder haben an diesem Tag im Vorschulturnen das Minisportabzeichen abgelegt und bestanden. Dafür wurde viel geübt. Aber was war zu tun? Die Kinder mussten für die Tante Eule einen Eichenwald durchqueren und schauen, ob alle ihre Gäste es auch schaffen. Es gab verschiedene Stationen. Wie z.B. Balancieren, einen Berg herunterrollen, Seil schwingen, werfen und hüpfen oder aber unter einer Bank darunter durchklettern. Am Ende gab es eine Urkunde und ein Abzeichen. Wir sind so stolz auf euch.
Ausflug der mittleren Kinder zur Mühle
Die mittleren Kinder hatten ihren ersten Ausflug. Nach einem kleinen Spaziergang erlebten sie einen fröhlichen Vormittag auf dem Gelände des Kulturzentrums bei der Mühle. Mit einem Picknick, Toben auf dem Spielplatz, Eispause und Schwungtuchspielen hatten alle Kinder jede Menge Spaß.
Unsere Vorschulkinder besuchen das Umweltzentrum
Der Besuch des Umweltzentrums in Stapelfeld zum Thema *Regenwurm* war geprägt mit vielen Aktionen. Gemeinsam fuhren wir mit dem Bus zum Umweltzentrum. Danke an den Förderverein für die Übernahme der Buskosten.
Zuerst gab es einen Vortrag über den Regenwurm. Schon spannend, wie wichtig so ein kleiner Wurm für unsere Böden und Umwelt ist oder? Dort gab es die ersten wichtigen Informationen rund um den Regenwurm und es konnten Fragen gestellt werden. Mit einer Art Rally haben unsere Vorschulkinder erfahren, wer die Feinde des Regenwurmes sind und konnten dann im Anschluss selber mit Schippe und Eimer auf die Suche nach Regenwürmern gehen und diese dann ganz genau unter einer Lupe beobachten.
Gemeinsam erlebten unsere Kinder gemeinsam mit ihren Erzieher/innen einen tollen Tag und war pünktlich zur Abholzeit wieder in der Kita.
.
Mai 2024
Schützenfest Gehlenberg
Vom 11.05. – 13.05.2024 fand in Gehlenberg das traditionelle Schützenfest statt. Am Schützenfest Montag haben unsere Kinder den kleinen Marsch zum Zelt mit winkenden Tüchern begleitet. Das Frühstück für die Kinder wurde vom Schützenverein Gehlenberg gesponsert. Vielen Dank dafür.
Mehrgenerationsfrühstück
Unsere Vorschulkinder waren heute beim Mehrgenerationsfrühstück in der Mühle. Es gab ein leckeres Buffett. Danke liebes Mühlenteam, es war toll.
Hallo Mai, schön das du da bist. Der Mai wird auch Marienmonat genannt. Wir wollen an die Mutter von Jesus denken und haben in der Kita einen Marienaltar aufgebaut. Die Kinder erfahren einiges über Maria. Sie dürfen wenn sie möchte Blumen mitbringen die sie finden oder im Garten haben.
April 2024
Maibaum
Tschüss April, hallo Mai.
Alle Kinder der Kindertagesstätte haben heute die Tradition des Maibaums setzen gefeiert. Nach einem gemeinsamen Morgenkreis sind wir mit allen Kindern losgelaufen, um einen Maibaum zu suchen. Dieser wurde dann zur Kita getragen und geschmückt. Am Ende gab es für alle Kinder ein Eis. Wir wünschen allen Familien einen schönen 1. Mai.
Großelternnachmittag
In einer Zirkusshow erleben die Großeltern eine faszinierende Welt voller Magie, Akrobatik und Unterhaltung. Artisten zeigen atemberaubende Kunststücke auf dem Boden und auf spektakulären Geräten. Clowns sorgen für Lacher und gute Laune, während Tiere wie Kaninchen, Löwen und Pferde mit ihren beeindruckenden Tricks das Publikum verzaubern.
Am Freitag, dem 19.04.24, war es endlich so weit. Unsere Großeltern konnten sich unsere faszinierende Zirkusshow anschauen. In der alten Mühle wurde eine Manege aufgebaut. Mit Humor und Spannung haben unsere beiden Zirkusdirektoren Jutta (Leitung) und Max (Kindergartenkind) durch den Nachmittag geführt. Ein gemeinsames Zirkuslied sorgte für die richtige Stimmung.
Als Erstes gab es eine Kaninchenshow von unseren Krippenkindern. Sie habe gezeigt, wie man auch als Kaninchen verkleidet einen Parkour durch queren kann. Die andere Krippengruppe kamen als Löwen verkleidet in die Manege und zeigten ihren Löwentanz. Begleitet wurden die kleinen Löwen von unserem Kita-Hund Mailo der als Löwe verkleidet war. Er zeigte zusammen mit Zirkusdirektor Jutta, was er so an Kunststücken kann.
Es ging weiter mit einer bezaubernden Pferdeshow. Die jüngeren Kinder zeigen, wie sie mit ihren Steckenpferden verschiedene Kunststücke zeigen kann.
Aber nicht nur das, eine Gruppe mit starken Jungs und einem starken Mädchen sorgten für großes Staunen. Sie konnte Hanteln heben, sogar mit einem Arm, Treckerreifen umstoßen, Mauern zerstören und sogar Bretter, mit der bloßen Hand zerbrechen. Ganz wuselig wurde es nach den starken Männern.
Eine Gruppe „kleiner Affen“ suchte in ihrem Lied nach der Kokosnuss. Na zum Glück wurde diese gefunden.
Mit einer Leichtigkeit zeigen unsere Seiltänzerinnen, wie gut sie sich auf dem *Seil* bewegen können und was man dort für Kunststücke machen kann. Sogar mit einem Regenschirm schweben die Seiltänzerinnen über das Seil.
Laut und schnell wurde es bei den Supermännern. Sie trauen sich über ein Seil zu springen und sogar durch einen brennenden Reifen. Wirklich mutig, aber so sind Supermänner.
Was wäre ein Zirkus ohne Clowns? Oje, was haben die wohl wieder für Quatsch im Kopf. Mit Tröten und einem Eimer Wasser beendeten sie die Show und löschten den brennenden Reifen mit? *Konfetti*
Unsere Schlangenbeschwörer kamen mir einer riesigen Schlange in die Manege und durch die zarten Klänge der Flöten wurde sie sogar lebendig. Puh, war das eine Riesenschlange. Aber nicht nur das. Die Beschwörer hatten auch viele kleine Schlangen dabei.
Es wurde wieder turbulent, denn eine Gruppe Jungs zeigten ihr können mit verschiedenen Akrobatik-Übungen. Sogar eine Pyramide wurde gebaut. WoW, was ihr könnt.
Zum Ende kamen viele Anna und Elsas in die Manege und wen hatten sie dabei? Den Schneemann Olaf. Zum Lieder „Lass es jetzt los“ zeigten sie einen tollen tanz mit Tüchern.
Das war unser Zirkus. Im Anschluss konnten die kleinen und großen Gäste gemeinsam Kaffee, kalt Getränke, Kuchen, Popcorn und Slush den Nachmittag ausklingen lassen.
Wir sagen Danke an alle, die bei dem Tag uns unterstützt haben. Danke an den Elternrat und Förderverein, Danke an das Team von der Mühle. Danke an alle Großeltern, dass ihr da wart.
Was ist denn bloß bei uns in der Kita los? Das fragen sich so einige Erwachsene, wenn Sie zu uns in die Kita kommen. Es herrscht Zirkusluft. Fleißig proben und singen unsere Kinder für unseren Großelternnachmittag. Denn es heißt *Vorhang auf und Manege frei für den Zirkus.*
März 2024
Im März wird es ruhiger bei uns im Kindergarten. Es hat die Fastenzeit begonnen. Schaut gerne bei
https://kindergarten-st-monika.de/religioese-einheiten/ vorbei.
Februar 2024
Besuch im Seniorenzentrum
Aschermittwoch
Am heutigen Aschermittwoch haben wir zusammen mit Pater Georg in der Kindertagesstätte St. Monika eine kleine Andacht zum Aschermittwoch und somit der beginn der Fastenzeit gefeiert. In der Mitte haben unsere Kinder unser Friedenskreuz gesehen auf dem ein schwerer Stein. Einige Kinder haben versucht diesen Stein zu bewegen was nicht möglich war. Mit diesem Symbol wollten wir mit den Kindern besprechen, dass auch uns manchmal etwas schwerfällt und auf dem Herzen liegt. Unter dem Kreuz liegt ein rotes Tuch, dieses soll zeigen, dass Gott uns liebhat und er Jesus geschickt hat. Jesus nimmt uns diese Last und deswegen liegt der Stein auf dem Friedenskreuz. Jedes Kind bekommt nun einen kleinen Stein. Dieser darf von den Kindern erfühlt und beschrieben werden. Die Kinder dürfen ihre Steine zum großen Stein aufs Kreuz legen und sollen somit erfahren, dass Jesus uns die Last abnimmt, wenn wir mit ihm reden. Nach dieser Einheit wurden dann symbolisch in einer feuerfesten Schale Palmzweigen vom letzten Jahr, die Palmsonntag geweiht worden sind zusammen mit Luftschlange verbrannt. Die entstandene Asche wird vom Pastor gesegnet und jedes Kind, welches möchte, bekam ein Aschekreuz auf die Stirn.
Es war eine schöne kleine Andacht und wir sagen Danke an Pater Georg das er bei uns war.
Karneval
Ki Ka Karneval. Buntes treiben, viele tolle Kostüm und ein bunter Vormittag. Das war unser Karneval. Danke an die Vorschulkinder für das leckere Bufett. Wir konnten in der Disko tanzen, im Kino einenn Film schauen oder uns einfach Tattoos und Haarsträhnen machen lassen.
Blasiussegen und Maria Lichtmess
Die Kinder der Kindertagesstätte und deren Familien haben gemeinsam in einer kleinen Andacht in der Kirche zusammen mit Pastor Schiller das Fest Mariä Lichtmess und den Blasiussegen gefeiert. Zuvor konnten die Kinder Kerzen mit in die Kita bringen die an diesem Tag geweiht wurden. Einige Kinder haben in einem kleinen Rollenspiel die Bedeutung des Festes Mariä Lichtmess spielerisch dargestelllt.
Nach dem alle Kerzen geweiht wurden, gab es für alle den Blasiussegen. Dieser soll vor Halskrankheiten schützen.
Januar 2024
Haus der kleinen Forscher
Der Januar war ganz im Zeichen „Wind und Luft“. Schaut gerne beim Punkt „Übersicht Haus der kleinen Forscher“ vorbei.
https://kindergarten-st-monika.de/wp-admin/post.php?post=1256&action=elementor
In der Adventszeit haben unsere Kinder die Weihnachtsgeschichte erzählt bekommen. Ergänzt wurde das Bild mit der Geschichte über die Heiligen drei Könige. Diese haben uns in der Kita besucht und die Kinder haben die Geschenke wie Gold, Weihrauch und Myrrhe kennengelernt. Auch die Krippe in der Kirche wurde besichtigt.
Dezember 2023
In der Adventszeit durften alle Kinder der Kindertagesstätte für die Weihnachtsbäume Baumschmuck basteln. Wunderschöne Sachen sind da entstanden. Die Vorschulkinder habe eine Krippe im Schuhkarton gebastelt.
Wir wünschen allen Kindern und Eltern wundschöne Weihnachten. Einen guten Rutsch ins Jahr 2024. Wir sehen uns am 03.01.2024 wieder.
„Macht euch bereit, denn es kommt eine Zeit in der ihr euch freut – okay und auch ein bisschen staunen werdet“
Die Wichtel begleiten uns durch die Adventszeit
Schabernack in der Kita – hier ist was los!
Sowohl im Kindergarten als auch in der Krippe sind seit dem Wochenende Wichtel eingezogen. In der Adventszeit wirds hier sicherlich nicht langweilig! Wichteline Svea lässt die Augen der Allerkleinsten in den nächsten Tagen leuchten und auch der Wichtel im Kindergarten wird für viel Aufregung sorgen. Was hier bei uns passiert, halten wir mit Fotos für euch fest.
Besuch im Seniorenheim / Seniorennachmittag bei Hütten
Einige unsere Kinder haben diese Woche ein kleines Programm für unsere Senioren vorbereitet. Wir haben die Bewohner im Seniorenzentrum besucht. Aber auch beim Seniorennachmittag bei Hütten Bernd waren unsere Kinder aktiv. Der Elternrat hat dafür Torten gebacken. Danke an euch. Für groß und klein zwei tolle Tage.
Basteln für den Tannenbaum
Im Kindergarten waren die Kinder in der letzten Woche fleißig. Es wurden Tannenbaumanhänger gestaltet. Diese haben wir heute mit einigen jüngeren Kindern zur Volksbank gebracht und dort den Tannenbaum geschmückt. Als Dankeschön gab es einen Schokoladennikolaus.
Spass im Schnee
Da haben unsere Knder nicht schlchte gestaunt als es geschneit hat. Daher sind alle Kinder die wollten raus in den Schnee gelaufen.
Der Nikolaus kommt zu uns ins Haus
Sicher unterwegs
Heute wurden uns von der Volksbank Gehlenberg, insbesondere von der R+V, Warnwesten für die Erzieher/innen gebracht. Für diese Spende sagen wir herzlich „Danke“. Die Westen werden uns in Zukunft auf Spaziergängen und Touren helfen, für mehr Sicherheit zu sorgen.
[Home] [Über uns] [Leitung] [Kindergarten] [Krippe] [Personal] [Aktuelles] [Termine] [Öfnnungszeiten] [Beiträge] [Datenschutz] [Impressum]
Copyright (c) 2021 Kindergarten St. Monika Gehlenberg. Alle Rechte vorbehalten.