Forscherwoche „Feuer und Flamme“

Liebe Eltern und liebe Besucher,

im Rahmen der „Forscherwoche“ zum Projekt Feuer und Flamme werden unsere Kinder vieles erforschen, lernen und umsetzen.

Sie lernen das Element „Feuer“ kennen, aber auch alles was mit dem Thema zu tun hat. Der richtige Umgang mit Feuer , das Verhalten im Brandfall, eine Feuerübung mit erleben. Unser Ziel ist es, dass die Kinder Wissen über den Nutzen und die Gefahren des Elements „Feuer“ bekommen, aber auch alles Rund um die Feuerwehr. Schauen Sie gerne immer mal wieder hier vorbei, wenn Ihre Kinder Ihnen vom Tag erzählen. Auch die Jugendfeuerwehr aus Gehlenberg wird uns besuchen. Wir sind gespannt.

Begriffe zum Thema Feuerwehr
Wir bauen uns ein Feuerwehrauto
Was trägt ein Feuerwehrmann
In der Krippe basteln wir uns Feuerwehrautos
Die Jugendfeuerwehr zu Besuch
Feuer löschen in der Krippe
Feuerwehrhelme werden gebastelt
Welche Aufgaben hat die Feuerwehr
Besuch der Feuerwehr in Gehlenberg

Strom und Energien

Strom ist aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken. Aber was genau ist Strom? Und wer erzeugt ihn? Dieses wollen wir in der Kindertagesstätte entdecken und erforschen. Ebenso den nachhaltigen Umgang mit Strom und Energien. 

Ein Windrad erzeugt Strom. Viele tolle Windräder haben die Kinder gebastelt, gemalt und gebacken.

Wie viel Windkraft und Puste braucht man um Gegenstände zu bewegen?!

Wusstet ihr, das man Strom hören kann?

Wie bringe ich eine Glühbrine zum Leuchten ?

"Weniger Plastik im Alltag - geht das Überhaupt?"

Cornflakes zum Frühstück sind in Plastikfolie und Pappe eingepackt, Quetschies und Joghurts ist in Plastikbecher gefüllt, die Zahnpasta ruht in einer Plastiktube, Milch ist im Tetrapack, das Mineralwasser kommt aus der Plastikflasche, beim Einkaufen landet das Obst in Plastiktüten oder ist schon in Folie verpackt, der Aufschnitt ist oder wird in Plastik eingepackt,… -die Liste ist endlos .

In unserer heutigen Gesellschaft ist viel verpackt, was dann auch noch ohne großen Nutzen weggeworfen wird. Um genau dieses Thema geht es in unserer Forscherwoche vom 09.05. bis zum 25.05.2022

„Weniger Plastik im Alltag – geht das Überhaupt?“

Wir werden im Kindergarten intensive dieses Thema in verschiedenen Angeboten mit den Kindern untersuchen und ausprobieren:

  • Welche Spielsachen sind aus Plastik?
  •     Wofür ist Plastik gut?
  •     Untersuchungen von Verpackungen
  •     Müll richtig trennen
  •     Collagen
  •     Bilderbücher……
  • Verfolgen Sie die Forscherwochen auch auf unseren anderen Sozialen Medien wie Facebook und Instagram. Auch vor unsere Kindertagesstätte wird es das eine oder andere zu sehen geben.
  • Unsere bitte an Sie: Überlegen Sie gemeinsam mit Ihren Kindern, wie Sie Müll vermeiden und /oder wie Sie ihn recyceln können, Wenn jeder seinen kleinen Beitrag leistet, gelangen wir gemeinsam schneller zu einer sauberen Welt.

Unter http://www.fussabdruck.de können Sie testen, wie umweltfreundlich und nachhaltig Ihr aktueller Lifestyle ist. Besteht Verbesserungsbedarf, können Sie den Tipps im Anschluss an den Test folgen.

Monster aus Müll
Monster aus Müll
Monsterfamilie